top of page
Suche

Alle 2 Jahre in Stuttgart – AMB weitgehend unumstritten
Das gewichtige Event umfasst nicht nur Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, sondern auch Software und Netzwerke.
Karl Obermann
18. Nov. 20242 Min. Lesezeit

Im aktuellen Jahr: Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Rückgang in der Produktion
Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie erwartet 2024 einen Rückgang in der Produktion von knapp 3 Prozent auf nominal 14,8 Mrd. Euro.
VDW
12. Feb. 20244 Min. Lesezeit

Beschichtete PLA-Folien halten dicht! Institut für Nachwachsende Kunststoffe
Für die Verpackung von Lebensmittel gibt es mittlerweile Folien aus biologisch erzeugten Materialien. Informationen dazu gibt der Artikel.
Karl Obermann
16. Okt. 20232 Min. Lesezeit


Additive Fertigung: Hilfe bei der Material Qualifizierung
Die voxeljet AG , Fraunhofer IPA und die Universität Bayreuth wollen die Entwicklung von Polymerwerkstoffen beschleunigen.
Karl Obermann
27. Jan. 20234 Min. Lesezeit


Neue Einsatzbereiche für biobasierte Kunststoffe
Auf der K 2022 in Düsseldorf präsentierte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) Ansätze für neue Einsatzbereiche.
Karl Obermann
31. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Standardisierte Komponenten für die Streifenführung beim Stanzen
Im folgenden Artikel werden die verschiedenen Lösungen bei Meusburger bezüglich Streifenführungen genauer unter die Lupe genommen.
Karl Obermann
5. Sept. 20222 Min. Lesezeit


Eine E-Gitarre: Von der Konstruktion mit SOLIDWORKS bis hin zur Fertigung mit dem HP-3D-Druck
Die Idee, eine E-Gitarre mit Hilfe von CAD und 3D-Druck zu realisieren, fand ihre Umsetzung, wie dieser Bericht zeigt.
Solidworks/Obermann
11. Juli 20226 Min. Lesezeit


Harmonisierung von Business und Ökologie: Nachhaltigkeit war der Grundgedanke dieser Hannover-Messe
Auch wenn diese Hannover Messe nicht ganz so groß und glamourös war, wie die früheren, ein Besuch hat sich dennoch gelohnt.
Karl Obermann
24. Juni 20225 Min. Lesezeit


Arburg auf der Formnext 2021: Eine Weltpremiere im Bereich Freeformer
Mit PEEK ist das Materialspektrum für das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) um einen wichtigen Werkstoff erweitert worden.
Arburg | Karl Obermann
24. Jan. 20223 Min. Lesezeit


Formnext 2021: Messe mit Direktkontakt
Auf der Formnext waren 600 Aussteller aus 36 Nationen, die auf 17.859 Besucher trafen. Eine Messe, die Spaß gemacht hat.
Karl Obermann
6. Dez. 20214 Min. Lesezeit


Die optimale Metallfeder
Hilfestellung für die Auswahl von Fe-dern von Gutekunst (Druckfedern, Zugfedern und Schenkelfedern).
Karl Obermann
25. Okt. 20214 Min. Lesezeit


Wichtige Rohstoffalternative: Kautschuk aus Russischem Löwenzahn
Kennen Sie schon den Russischen Löwenzahn? Nicht? Dann lesen Sie diesen Artikel, der wichtige Einblicke für die industrielle Verwendung gibt
Karl Obermann
26. Juli 20213 Min. Lesezeit


Meilenstein für Grünen Wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Je günstiger dieser hergestellt werden kann, umso höher sind seine Erfolgschancen.
Karl Obermann
8. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Umfassende Materialdatenbank: Altair erweitert sein Produktportfolio
Simulationen ohne gesicherte Materialdaten sind sinnlos, denn die Rechnungen stimmen nicht. Darum wurden in den letzten Jahren eine Reihe...
Karl Obermann
7. Dez. 20203 Min. Lesezeit


Ultraleichte Biowerkstoffe – befördern auch den Rennsport
Eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Rennautos von Four Motors spielt der Einsatz von ultraleichtem Biowerkstoff.
Karl Obermann
3. Aug. 20203 Min. Lesezeit


Titanbauteil 3D gedruckt: Diese Auspuffblende hat es in sich
Die Apworks GmbH entwickelte und produziert eine neuartige Auspuffblende für den Bugatti Chiron Pur Sport. Das Teil ist gewichtsreduziert.
Karl Obermann
27. Juli 20203 Min. Lesezeit


Noch ziemlich im Himmel: Für Computer der Zukunft
Forscher des haben herausgefunden, wie sich die Schalteigenschaften künstlicher Synapsen gezielt beeinflussen lassen.
Karl Obermann
8. Juni 20203 Min. Lesezeit


Neue Werkstoffe, neue Möglichkeiten: Hohes Potential bei stark belasteten Bauteilen
Ähnlich wie bei CAD/CAM, liegt auch bei neuen Werkstoffen „noch was drin“. Neue Möglichkeiten, neue Funktionen, mehr Umweltverträglichkeit.
Karl Obermann
29. Apr. 20204 Min. Lesezeit
bottom of page